Ich hatte einen Traum

alt="eine andere Art Flügel">

Tag des Friedhofs 2025 – Ein Ort der Erinnerung, der Geschichten und der Begegnung

Seit 2001 findet jährlich der Tag des Friedhofs statt – ein besonderer Tag, der die Bedeutung von Friedhöfen als Orte des Gedenkens, der Kultur und der persönlichen Geschichten in den Mittelpunkt rückt. Auch im Jahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das zum Verweilen, Nachdenken und Entdecken einlädt.

Friedhöfe sind stille Orte – und doch voller Leben. Sie bewahren unsere Erinnerungen, erzählen Geschichten von Liebe, Verlust, Hoffnung und Neubeginn.

Ein besonderes Highlight ist der Geschichtenwettbewerb, der dazu ermutigt, sich literarisch mit Themen wie Abschied, Erinnerung und Neubeginn auseinanderzusetzen. Aus zahlreichen Einsendungen wurden Kurzgeschichten ausgewählt, die im Rahmen von Lesungen dem Publikum vorgestellt werden.

Die Schauspielerin und Sprecherin Anna Thalbach wird dabei unter anderem die Kurzgeschichte „Ich hatte einen Traum“ von Marlen Wagner lesen – ein Text, der den feinen Raum zwischen Verlust und Hoffnung erkundet.

Neben den Lesungen bietet das Programm viele weitere Angebote: Führungen, musikalische Darbietungen, Workshops und Informationsstände schaffen Raum für Austausch, persönliche Gespräche und neue Perspektiven auf einen Ort, der weit mehr ist als nur eine Ruhestätte.

Der Tag des Friedhofs 2025 lädt alle ein, sich auf neue Weise mit dem Thema Leben und Sterben auseinanderzusetzen – offen, kreativ und mit Respekt für die Geschichten, die uns verbinden.