Vom 22. bis 24. November 2024 war Fraktalwerk mit Robert Krokowski und Marlen Wagner auf der artbook.berlin 2024. In der großen Halle des Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz in Berlin Kreuzberg und im Erdgeschoss präsentierten über 100 Künstlerinnen und Künstler, viele kleine Verlage und Kollektive ihre Bücher. Unikate und kleine Auflagen, Buchobjekte und Zines, Gedrucktes, Handgeschriebenes, Gezeichnetes, Gemaltes, Collagen, Gefaltetes. Von bezaubernd Filigranem bis hin zu beeindruckend massiven Skulpturen, die Holz und Papier vereinen – das Spektrum war überwältigend vielfältig. Spätestens nach dem Besuch der Messe werden viele Besucher ihre Vorstellung von dem, was ein Buch ist, überdenken und neu definieren.
„You don’t have to be a bookbinder, to make a book, you can be anything, it doesn’t matter. You can do anything and call it a book, as long as it has text on it. And it doesn’t even have to have text on it, it can be blank. In fact anything can be a book, except the Rosetta Stone – as I draw the line there because I think a book needs to be portable. Don’t you think? You should be able to carry it around with you.“
(Dominic Riley on July 13, 2015 at the Book Club of California in San Francisco)
Muss ein Buch transportabel sein? Vielleicht. All jene, die auf der artbook.berlin 2024 ausgestellt wurden, waren es. Aber möglicherweise kann ein Buch auch unbeweglich sein und an dem Platz bleiben, an dem es hergestellt wird? Leider könnte es dann nicht zur nächsten artbook.berlin reisen …
Viele weiter Fotos und die Liste aller Teilnehmenden sind auf dem Blog der artbook.berlin zu sehen.
Die artbook.berlin wird organisiert von corn.elius brändle (Buchkünstler, Siebdrucker und Verleger) und Hanneke van der Hoeven (Zeichnerin, Buchkünstlerin und Autorin). Herzlichen Dank für diese schöne Messe!