![](https://fraktalwerk.de/wp-content/uploads/2018/07/Cover_princesscrowfeather_bd02-388x220.jpg)
New Adventures of Princess Crowfeather
Mit den Kinderbüchern „The Adventures of Princess Crowfeather“ und „New Adventures of Princess Crowfeather“ zeigt Ulrike Warmuth eine andere Seite von sich.
Mit den Kinderbüchern „The Adventures of Princess Crowfeather“ und „New Adventures of Princess Crowfeather“ zeigt Ulrike Warmuth eine andere Seite von sich.
Was führt einen Berliner Textpraktiker und eine amerikanische Künstlerin zu einem gemeinsamen Projekt? Über einen ungewöhnlichen Weg trafen die beiden Künstler aufeinander. Auf einer Internet Plattform für Fotografie …
Ulrike Warmuth nimmt uns mit auf eine Reise, an deren Ende sich zeigt: Ein Ziel kann oft nur über Umwege erreicht werden – ein interaktives eBook …
Tango und Tango tanzen stellt auch die Frage nach einem Geheimnis, das nicht nur dem Tango selbst gehört sondern auch den Tanzenden. Es offenbart sich aber nur, wenn man immer weiter tanzt. Und auch dazu lädt „tango. let me into your secret“ ein.
Die Jagd nach dem perfekten Augenblick endet mit dem Tod des Jägers, nicht mit dem der Beute. Aber geht es darum, den Augenblick zu erjagen – oder darum, ihn zu erleben und erst in seiner Vergänglichkeit seiner inne zu werden?
Mit den Kinderbüchern „The Adventures of Princess Crowfeather“ und „New Adventures of Princess Crowfeather“ zeigt Ulrike Warmuth eine andere Seite von sich.
Auch hinter den Worten noch schreiben”, das ist Ulrike Warmuths langjähriges Arbeitsprojekt. Auch in der 2018 neu aufgelegten vierteiligen Sammlung der Städtebilder und -blicke, mit Momentaufnahmen aus Erfurt und Lissabon, Berlin und Prag.
Auch hinter den Worten noch schreiben”, das ist Ulrike Warmuths langjähriges Arbeitsprojekt. Auch in der 2018 neu aufgelegten vierteiligen Sammlung der Städtebilder und -blicke, mit Momentaufnahmen aus Erfurt und Lissabon, Berlin und Prag.
Auch hinter den Worten noch schreiben”, das ist Ulrike Warmuths langjähriges Arbeitsprojekt. Auch in der 2018 neu aufgelegten vierteiligen Sammlung der Städtebilder und -blicke, mit Momentaufnahmen aus Erfurt und Lissabon, Berlin und Prag.
Variationen der Vier-Jahreszeiten-Installationen aus den Jahren 2010 bis 2012. Entstanden an Stränden der Ostseeküste, finden sich Materialien, die auch bei den Labyrinth-Installationen Verwendung finden: Steine, Äste, Zweige, Treibholz.