Traumbeute
„Traumbeute“ ist ein Langzeitprojekt des Fraktalwerk-Projektraums. Das Projekt bietet Spielräume für persönliche Schwellenerfahrungen und erforscht Schnittstellen und Zwischenräume künstlerischer Praktiken.
„Traumbeute“ ist ein Langzeitprojekt des Fraktalwerk-Projektraums. Das Projekt bietet Spielräume für persönliche Schwellenerfahrungen und erforscht Schnittstellen und Zwischenräume künstlerischer Praktiken.
Wie kann man miteinander tanzen, wenn man sich nicht begegnet? Buchstaben, Wörter tanzen, die Sprache tanzt, wenn man es ihr nicht versagt. Auch der Austausch via E-Mails kann zum Tanz werden:
In der Reihe Seitenblicke hat die Autorin Ulrike Warmuth ihre Texte selbst eingelesen. Fraktalwerk gibt aus jedem der Bücher ein Prosabruchstück zu hören. Viel Freude beim Zuhören!
Ausgesetzte Lageposten übermitteln Botschaften zur Lage, wie eine Flaschenpost, die ins Mehr der Möglichkeiten geworfen wurde. Lageposten sind Flaschenposten, Briefe, Gegenstände, Behälter, Kisten, Koffer, Schachteln, Umschläge oder Körper.
Ein halbes Jahr nachdem uns Anjolie York in Berlin besuchte, schickte sie Tonspuren, von denen wir einige zu hören geben.
Landart: Seit 2011 arbeitet Marlen Wagner mit ihren roten Bändern: In Installationen verspannt sie Bäume und Treib- und Totholz.
Welche Gespannste sie wohl in Zukunft noch finden werden?
Landart besagt, dass sich die Dinge schon finden werden. Gegenstände und Materialien stoßen zu: Sie werden gesammelt für den Augenblick und später wieder den Orten überlassen, an denen sie zugestoßen sind.
„Deine braune Musik im Gemäuer schreibt mir ein Gebet zwischen die Schultern, du hältst zu Engeln Kontakt und du bindest mich …“
Wortart: Substantiv; Grammatik: ohne Plural, ohne Artikel; Synonyme: die andere Seite der Gänsehaut; Aussprache: [hamù:t]
In der Höhlung einer alten Ziegelmauer ein seltsamer Fund. Eine Tin-Box mit DVDs, auf ihnen gespeichert Texte, Photos, kleine Filme und Tonspuren. Beschriftet mit rätselhaften roten Zeichen. Die Finderin macht sich auf eine Reise durch die Materialien – und entdeckt Numepee.